Liebe Besucherin, lieber Besucher, wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Homepage des SPD Ortsvereins Geiselhöring. Der Ortsverein berichtet hier über seine Aktivitäten in der Gemeinde sowie über die Vernetzung in übergeordnete Partei-Strukturen und zu den Genossinnen und Genossen im Arbeitskreis Labertal der SPD.
Gerne stehen wir über unser Kontaktformular auch für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung.
02.11.2022 in Allgemein
Gedachten der in Laberweinting ermordeten polnischen, ukrainischen und russischen Kindern von Zwangsarbeiterinnen: (v.l.) Josef Zellmeier, MdL, Vertreterin der Pfarrgemeinde, 3. Bürgermeisterin Maria Kick, Andreas Bialas, Vertreter des Generalkonsulats der Republik Polen in München sowie die beiden SPD-Ortsvorsitzenden Barbara Kasberger und Michael Meister in Vertretung des SPD-Arbeitskreises Labertal
Gegen das Vergessen
Erstmnals nach 10 Jahren erfolgt ein offizielles Gedenken für die „Toten Engeln von Laberweinting”
Am vergangenen Sonntag legte der Vertreter des Generalkonsulats der Republik Polen in München, Andreas Bialas, erstmals auf dem alten Friedhof in Laberweinting einen Kranz im Gedenken an die in den Jahren 1944/45 ermordeten polnischen, ukrainischen und russischen Kindern von Zwangsarbeiterinnen nieder. Allein in Bayern sind derzeit rund 30 dieser sogenannten Ausländerkinder-Pflegestätten bekannt. Hier wurden in den beiden letzten Kriegsjahren die Kinder osteuropäischer Zwangsarbeiterinnen verwahrt. Auch in Laberweinting gab es eines dieser „Polenkinderlager” in dem die Neugeborenen systematisch durch Vernachlässigung dem Tode preisgegeben wurden. In Laberweinting starben von den rund 100 betreuten Kinder 62.
23.10.2022 in Ortsverein
Sammelten in kurzer Zeit knapp 100 Unterschriften für den RADENTSCHEID: (v.l.) Rainer Pasta, Maximilian Fuß, Stadtrat Ludwig Kerscher sowie die SPD-Ortsvorsitzenden Barbara Kasberger und Michael Meister
Bessere Bedingungen für Radfahrer sind den Geiselhöringer*innen wichtig
SPD sammelt knapp 100 Unterschriften für den RADENTSCHEID – Nächstes Ziel: Ein Volksbegehren
Die Geiselhöringer SPD unterstützte das Volksbegehren für besseren Radverkehr in Bayern mit einem Infostand und der Unterschriftensammelaktion am Samstag vor dem Rathaus. Natürlich nutzen viele Radfahrer*innen die Möglichkeit ihre Unterschrift schnell und unkompliziert abgeben. Doch auch viele Fußgänger*innen und Autofahrer*innen gaben ihre Unterschrift ab. Stadtrat Ludwig Kerscher sowie die SPD-Ortsvorsitzenden Barbara Kasberger und Michael Meister zeigten sich erfreut über den guten Zuspruch. Der Radentscheid Bayern möchte keine Fahrradverkehrstoten mehr, gesicherte Fahrradwege, mehr Fahrradstellplätze, mehr überregionale Fahrradverbindungen. Die Geiselhöringer SPD möchte ein fahrradfreundliches Bayern – und natürlich auch ein fahrradfreundliches Geiselhöring, was sie schon mit dem Dialog-Forum „Fahrradfreundliche Stadt“ unter Beweis gestellt hat.
18.10.2022 in Ortsverein
Wir schalten einen Gang hoch – mit Deiner Unterschrift!
SPD unterstützt das Volksbegehren für besseren Radverkehr in Bayern und Geiselhöring!
Am kommenden Samstag, den 22. Oktober von 9 bis 12 Uhr veranstaltet die Geiselhöringer SPD eine Unterschriftensammelaktion vor dem Rathaus, um das Volksbegehren "Radentscheid Bayern" zu unterstützen! Im Drive-in-Zelt können vor allem Radfahrer ihre Unterschrift schnell und unkompliziert abgeben! Das Volksbegehren möchte: Keine Fahrradverkehrstoten mehr - gesicherte Fahrradwege - mehr Fahrradstellplätze - mehr überregionale Fahrradverbindungen! Die Geiselhöringer SPD möchte ein fahrradfreundliches Bayern – und natürlich auch ein fahrradfreundliches Geiselhöring!
30.09.2022 in Ortsverein
Stadtrat Ludwig Kerscher (li.) und Referentin Andrea Dengler (re.) diskutierten mit den Mitgliedern der Radsportabteilung des TSV Geiselhöring die aktuelle Situation in Geiselhöring
Geiselhöring - eine „Fahrradfeindliche Stadt“!?
Diskussionsabend der SPD zeigt viele Mängel und fehlendes Engagement auf
Am vergangenen Donnerstag lud die Geiselhöringer SPD in ihrem Gesprächsforum „SPD im DIALOG“ zum Thema „Fahrradfreundliche Stadt“ ein. Die Radverkehrsbeauftragte der Stadt Straubing, Andrea Dengler, stellte sich in der Taverne Korfu den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Unter Mitwirkung der Radsportabteilung des TSV Geiselhöring entspann sich schnell eine angeregte und themenbezogene Diskussion.
21.09.2022 in Ortsverein
Die SPD hatte im Kommunal-Wahlkampf das Thema „Fahrradfreundliche Stadt“ zu einem Schwerpunktthema gemacht. Am Beispiel Straubings will sie nun die Möglichkeiten zur Umsetzung mit der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Straubing, Andrea Dengler, diskutieren. Am 29. September 2022 ab 18 Uhr stelt sie sich in der Taverne Korfu den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Fahrradfreundliche Stadt“.
Dialogthemen 2022:
Jusos im UB Straubing-Bogen AG 60plus im UB Straubing-Bogen SPD Arbeitskreis Labertal