13.03.2023 in Ortsverein

Mitgliederversammlung mit Landesvorsitzender Ronja Endres

 

Überzeugender Auftritt: Die Landesvorsitzenden der BayernSPD Florian von Brunn und Ronja Endres (Mitte) mit den Besuchern aus Geiselhöring und MdEP Mari Noichl (re.) sowie SPD Ortsvorsitzenden Hubert Wittmann aus Aufhausen (2.v.li.)

Versprechen wird eingelöst!

Zur Mitgliederversammlung der Geiselhöringer SPD am kommenden Mittwoch den 15. März um 18.30 Uhr in der Taverne Korfu hat sich die Landesvorsitzende der BayernSPD Ronja Endres angekündigt. Sie mach damit ein Versprechen wahr, dass sie den Geiselhöringern beim Besuch des Volksfestes in Aufhausen im letzten Sommer anlässlich Ihres Auftritts gegeben hatte. Hintergrund ist die Parteibuch-Übergabe an neue Mitglieder. Natürlich wird die Landesvorsitzende ein kurzes Statement zur Landespolitik abgeben.

Im Anschluss findet die DIALOG-Veranstaltung zur „Pflege vor Ort“ statt. Beide Veranstaltungen sind öffentlich!

 

11.03.2023 in Ortsverein

Ausstellung "Böhmen liegt nicht am Meer" - Geiselhöring

 

Einladung zur

Ausstellungseröffnung

„Böhmen liegt nicht am Meer“ - Engagiere auch

Du Dich für Freiheit und Demokratie.

am 13. März um 19.30 Uhr

in den Seminarräumen des Pflegedienstes Bachmeier

am Viehmarktplatz 2 in Geiselhöring mit

Martin Panten (1. Bürgermeister von Parkstetten), Rainer Pasta (Seliger-Gemeinde), Michael Meister (Bezirkstagskandidat), Karin Hagendorn (AK Labertal)….

08.03.2023 in Ortsverein

8. März - Internationaler Frauentag

 

Es gehört schon zur Tradition, dass die Geiselhöriger SPD mit Blumen an den Weltfrauentag am 8. März erinnert. So überraschten auch heute die Ortsvorsitzenden Barbara Kasberger und Michael Meister sowie Stadtrat Ludwig Kerscher am Fachmarktzentrum die Passantinnen.

08.03.2023 in Ortsverein

8. März: Internationaler Frauentag - unser Thema: PFLEGE

 

Michael Meister (li.) und Ludwig Kerscher (re) punkteten bei den Pflegekräften mit roten Rosen und viel Verständnis für die Sorgen der Frauen in der Pflege

 

Mehr als rote Rosen für die Pflegekräfte

Die Geiselhöringer SPD widmet den Weltfrauentag den Frauen in der Pflege

Anlässlich des Weltfrauentags 2023 überraschte die Geiselhöringer SPD, vertreten durch Stadtrat Ludwig Kerscher und SPD-Ortsvorsitzendem Michael Meister, gestern die Pflegekräfte des Seniorenheims Geiselhöring mit roten Rosen.

08.03.2023 in Ortsverein

8. März: Internationaler Frauentag - unser Thema: PFLEGE

 

Frauen. Macht. Pflege.

 

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche
Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die
Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ (
Grundgesetz, Artikel 3, Absatz 2)

 

80 Prozent der Beschäftigten in der beruflichen Pflege sind Frauen. Rund 62 Prozent von ihnen in Teilzeit bzw. geringfügig beschäftigt. Hauptgrund hierfür ist immer noch die schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Damit sind Frauen in der Pflege einem besonders hohen Risiko für Altersarmut ausgesetzt. Nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern auch der Personalschlüssel trägt wesentlich dazu bei, dass Mitarbeiter:innen in der Pflege Teilzeit beschäftigt sind. Die Anzahl von Frauen in Führungspositionen in der Pflege wird auf unter 21,3 Prozent (berufsübergreifenden Durchschnitt) geschätzt.

 

Der Status quo der sporadischen Beteiligung von Pflegenden an berufspolitischen Ent-scheidungen ist unhaltbar. Wenn wir ins europäische Umland schauen, sehen wir überall Selbstverwaltungsorgane für Pflegende, die vorbildhaft die Professionalisierung des Pflegeberufes und damit auch die Gleichberechtigung von Frauen und Männern vorangetrieben haben.

 

Das ist aber nicht alles! Hinzu kommt die Arbeit zuhause: Vor dem Frühdienst noch schnell putzen, danach die Kinder von der Schule abholen und für den nächsten Tag jemanden organisieren, der diese zum Sport bringt, weil auf dem Dienstplan Spätdienst steht. Neben der Hauptrolle bei der Versorgung der Kinder finden sich Frauen auch mehrheitlich in der Rolle der pflegenden Angehörigen wieder.

 

Das muss besser werden:

  •  konsequente Umsetzung neuer Arbeitszeitmodelle, Anpassung an Lebensstrukturen von Frauen und deren Familien.

  • Bruttogrundgehalt von 4000 Euro für Pflegefachkräften in Vollzeit nach dem Examen. Mit steigender Berufserfahrung und Spezialisierung entsprechende Steigerung der Vergütung bei konsequenter Gleichstellung der Vergütung zwischen den Geschlechtern.

  • Angleichung der niedrigeren Löhne in der Altenpflege an die besser bezahlte Klinikpflege zur Verminderung der Abwanderung von Pflegekräften in die Kliniken.

  • Gezielte und systematische Unterstützung von Frauen durch Qualifikation über Fort- und Weiterbildung oder Studium für leitende Positionen.

  • Bevorzugung von Frauen bei der Beförderung in entsprechende Stellen

  • Schaffung von Pflegeberufekammern – auch für mehr Selbstbestimmung der Frauen.

Kommunalwahlen 2020

Ansaatanleitung Bienenweide

Ansaatanleitung Bienenweide

SPD im DIALOG

Dialogthemen 2023

Pflege vor Ort

 

Dialogthemen 2022:

Energieberater

Kommunale Verkehrsüberwachung

Ein Brunnen für Afrika

Für uns im Bayerischen Landtag

 Ruth Müller, MdL.